SONOSIM-ZUSAMMENFASSUNG: In dieser prospektiven Studie wurden Verletzungen des Fußes, die eine Empfindlichkeit des fünften Mittelfußknochens zeigten, sowohl mit Ultraschall- als auch mit einfachen Röntgenaufnahmen abgebildet, um die Genauigkeit des Ultraschalls für die Erkennung von Frakturen des fünften Mittelfußknochens zu messen. Ultraschall zeigte letztendlich eine hohe Empfindlichkeit und Spezifität für fünfte Mittelfußfrakturen im Vergleich zu einfachen Röntgenaufnahmen, was darauf hinweist, dass Ultraschall eine zuverlässige Methode für die Diagnose ist.
Abstrakt
Lernziele
Die Ultraschalluntersuchung des Bewegungsapparates ist eine Technik, die bei der Diagnose von Verletzungen von Notfallpatienten (ED), insbesondere bei der Diagnose von Frakturen, immer beliebter wird. In dieser Studie haben wir die Zuverlässigkeit der Sonographie für die Diagnose von Frakturen des fünften Mittelfußknochens bestimmt.
Methoden
Dies ist eine prospektive Blindstudie. Patienten über 14 Jahre, die mit einer akuten Fußverletzung in die ED aufgenommen wurden und eine Empfindlichkeit auf dem fünften Mittelfuß hatten, wurden nacheinander in die Studie aufgenommen. Eine Ultraschalluntersuchung am Krankenbett wurde von einem Notarzt durchgeführt, und es wurden antero-posteriore und schräge Ansichten erhalten. Röntgenstrahlen wurden blind von einem Orthopäden ausgewertet und galten als Goldstandard für die Diagnose von Frakturen. Bei Patienten mit nicht zerkleinerten Frakturen wurde die Knochenverschiebung sowohl radiologisch als auch sonographisch gemessen.
Ergebnisse
84 Patienten wurden in diese Studie eingeschlossen. Ihr Durchschnittsalter war 36.0, und 42.9% waren männlich. Bei 33-Patienten wurden Frakturen sowohl durch Röntgen als auch durch Ultraschall diagnostiziert. Bei einem Patienten war die Röntgenaufnahme frakturpositiv, während die Ultraschalluntersuchung ein negatives Ergebnis erbrachte. Für die Frakturen des fünften Mittelfußknochens betrug die diagnostische Empfindlichkeit der Sonographie 97.1%, die Spezifität 100%, das positive Wahrscheinlichkeitsverhältnis unendlich und das negative Wahrscheinlichkeitsverhältnis 0.03. Die mittlere Verschiebung betrug 1.2 ± 0.7 mm mit Röntgenstrahlen und 1.8 ± 1.5 mm mit Ultraschall. Der durch Röntgen und Ultraschall gemessene Korrelationskoeffizient der Verschiebung innerhalb der Klasse betrug κ: 0.388.
Schlussfolgerungen
Die Sonographie ist ein zuverlässiges diagnostisches Instrument für akute fünfte Mittelfußfrakturen.
Um den vollständigen Artikel zu lesen, besuchen Sie Die Website des American Journal of Emergency Medicine Beim Klicken Hier klicken.
SonoSim-Schlüsselwörter: Ultraschall, MSK, Fuß, Notfallmedizin