SonoSim
+855 (873) 7666 Login
en English
enعربى zh-CN 中文 cs Czech de Deutsche en English es Español ru Français it Italiano ja 日本語 pl Polskie pt Português ru Русский
  • Home
  • Shop
  • Unsere Lösung
    • Unser Ultraschalltraining
    • Der SonoSimulator®
    • Vergleichsanleitung
    • Inhaltsauswahl
    • Lernvorteile
  • Wen wir ausbilden
  • Für Gruppen
    • Gruppen-Ultraschalltraining
    • SonoSim LiveScan®
    • SonoSim LiveScan CaseBuilder-Funktion
    • Leistungs-Tracker
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Karriere
    • Blog
    • Internationale
    • Unsere Partner
  • Unsere Kunden
    • Klienten Liste
    • Anwenderberichte
    • Referenzen
  • Unterstützung
  • Kontakt
  • Sprachen
    • en English
      enعربى zh-CN 中文 cs Czech de Deutsche en English es Español ru Français it Italiano ja 日本語 pl Polskie pt Português ru Русский

Vorbereitung der heutigen Medizinstudenten auf eine sich verändernde Gesundheitslandschaft

Veröffentlicht in: Ankündigungen, Bildung & Politik, Literatur zum Thema Ultraschall|13. November 2020
share Button

Eine zunehmend wettbewerbsfähige Landschaft für zukünftige Ärzte

Dies ist Teil einer vierteiligen Reihe, in der Bildungsänderungen an medizinischen Fakultäten untersucht werden

Dekane und Fakultäten der medizinischen Fakultät stehen unter zunehmendem Druck, die notwendigen transformativen Veränderungen vorzunehmen, um den heutigen Medizinstudenten die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die für die Patientenversorgung in einem zunehmend komplexen Gesundheitssystem erforderlich sind. Absolventen der medizinischen Fakultät betreten ein Gesundheitssystem, das einer Strukturreform bedarf. Zu den Erfordernissen gehören die Verbesserung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung, die Beseitigung struktureller Ungleichheiten im Gesundheitswesen, die Konzentration auf soziale Determinanten der Gesundheit und die Unterstützung bei der Formulierung eines Gesundheitssystems mit langfristiger finanzpolitischer Nachhaltigkeit.

Die heutigen Absolventen der medizinischen Fakultät und des Residency-Programms sehen sich einem dynamischen und zunehmend wettbewerbsorientierten Arbeitsumfeld gegenüber. Traditionelle Aufgaben und Rollen, die Ärzten vorbehalten sind, werden rasch auf fortgeschrittene Praxisanbieter wie Arzthelferinnen und Krankenpfleger übertragen. Die sich entwickelnde Rolle von Anbietern fortgeschrittener Praxen wurde durch die Notwendigkeit befeuert, den Mangel an Arbeitskräften in der Grundversorgung zu beheben, den Zugang zu Spezialbehandlungen zu verbessern und die Gesundheitskosten zu senken (Fenwick et al., Fraze et al., Mashlan et al., Rincon et al., Sarzynski & Barry).

Auffällig sind die Unterschiede in der Dauer der Ausbildung und der klinischen Ausbildung vor Erhalt einer Lizenz zur unabhängigen Patientenversorgung zwischen Ärzten und Anbietern fortgeschrittener Praxen (Shaffer et al.). Zum Beispiel wird ein Hausarzt ungefähr 20,700 bis 21,700 Ausbildungsstunden absolvieren, gegenüber 2,800 bis 5,350 Stunden Ausbildung für einen promovierten Krankenpfleger (Abbildung 1). Medizinische Ausbilder werden nach und nach herausgefordert, um sicherzustellen, dass die Tausenden von zusätzlichen Stunden für die Ausbildung von Medizinstudenten und Anwohnern direkt zu wertvollem Wissen und marktfähigen Fähigkeiten führen, die zu einer verbesserten Patientenversorgung führen.

Adaptiert von Ramas ME. 2011. Die Frage der unabhängigen Diagnose und der Verordnungsbehörde für Krankenschwestern mit fortgeschrittener Praxis in Texas: Ist die Belohnung das Risiko wert? Abgerufen am 5. November 2020 von der Texas Academy of Family Physicians (TAFP). Abbildung 1.

 

Gleichzeitig belasten wissenschaftliche Durchbrüche in verschiedenen medizinischen Disziplinen die Fähigkeit von Bildungseinrichtungen, die jüngsten Fortschritte in die medizinische Ausbildung umzusetzen. Es wird geschätzt, dass die Verdopplungszeit für das Korpus medizinischen Wissens 50 1950 Jahre betrug; 7 Jahre 1980; 3 ½ Jahre im Jahr 2010; und ist jetzt 73 Tage im Jahr 2020 (Abbildung 2). Dies hat zu einer fortwährenden „Wissens- und Kompetenzlücke zwischen dem, was Menschen in einem Moment wissen und dem, was sie im nächsten Moment wissen müssen, um in ihrem Alltag und am Arbeitsplatz erfolgreich zu sein“ (O'Mahony et al.). 

Adaptiert von Densen P. Herausforderungen und Chancen für die medizinische Ausbildung. Transaktionen der American Clinical and Climatological Association. 2011; 122: 48–58. Figur 2.

Medizinische Grundausbildung in der 21st Jahrhundert  

Viele medizinische Bildungseinrichtungen für Studenten überarbeiten ihre Lehrpläne, um sie an die heutigen Bildungsprioritäten anzupassen. Die weit verbreitete Verfügbarkeit von Online-Referenzquellen und Tools zur Entscheidungsunterstützung hat die Notwendigkeit minimiert, viele Elemente auswendig zu lernen. Beaufsichtigte (behandelnde) Ärzte werden von den heutigen Auszubildenden häufiger als „primäre Anleitung“ für „erfahrene Beratung“ angesehen, als als primäre Quelle für klinisches Wissen. Medizinische Ausbilder müssen sicherstellen, dass die Schüler über eine solide Wissensgrundlage verfügen, indem sie die Prinzipien pathologischer Erkrankungen, die Grundlagen der Patientenversorgung und die kritische Interpretation medizinischer Literatur zur Unterstützung des lebenslangen Lernens hervorheben. Absolventen von medizinischen Fakultäten müssen die Grundlage für medizinisches Wissen erhalten, das für ein effizientes Funktionieren erforderlich ist, aber auch die Fähigkeit entwickeln, Lösungen für zukünftige Herausforderungen am Arbeitsplatz zu entwickeln (Mylopoulos et al.).

Kontinuierliche Fortschritte in der Genommedizin, Bioinformatik, Datenwissenschaft und anderen Disziplinen in Verbindung mit der fortschreitenden Integration künstlicher Intelligenz (KI) erfordern eine fortlaufende Überprüfung der Bildungsprioritäten. Medizinische Pädagogen suchen derzeit nach Wegen, um einen dynamischen Lehrplan für die medizinische Grundausbildung zu formulieren, unabhängig vom Lehrplanformat (z. B. disziplinbasiert, organbasiert, beschwerdebasiert oder verwoben).

Traditionelle zeitbasierte Ansätze für die medizinische Ausbildung müssen auf eine kompetenzbasierte Ausbildung umgestellt werden, und die Entwicklung von „Master Adaptive Learners“ muss gefördert werden (Branzetti et al., Cutrer et al., Mylopoulos et al., Scott et al., Sharma et al.). Durch die Nutzung sich entwickelnder Bildungsplattformen von Drittanbietern, die personalisierte Lernansätze ermöglichen, wird der Unterricht auf die individuellen Anforderungen der Lernenden zugeschnitten und die Lerneffizienz verbessert. Medizinische Ausbilder können jetzt auf eine robuste Suite von Simulationslösungen zugreifen, um die Schüler darin zu schulen, wie sie auf eine Vielzahl von klinischen Szenarien reagieren und eine Vielzahl von medizinischen Verfahren ausführen können. Durch die Schaffung enger Rückkopplungsschleifen zwischen akademischen Institutionen und Simulationsunternehmen können Innovatoren weiterhin auf der Grundlage konstruktiven Feedbacks iterieren und verbesserte Simulationsprodukte bereitstellen.

Verbesserung der Patientenversorgung durch diagnostische Bildgebung

Um die Patientenversorgung zu verbessern, müssen Absolventen der medizinischen Fakultät wissen, wie sie die fortschrittliche diagnostische Bildgebung optimal anwenden können. Die anfängliche Beurteilung, Bewertung, rechtzeitige Verwaltung und angemessene Disposition des „undifferenzierten Patienten“ ist von entscheidender Bedeutung. Die Klassifizierung der Beschwerde eines Patienten löst häufig eine genau definierte Reaktion (z. B. Code STEMI, Code Trauma, Code Stroke) durch ein multidisziplinäres Team von Spezialisten aus, die sich auf eine bestimmte Krankheit konzentrieren. Die diagnostische Bildgebung spielt dabei sehr oft eine entscheidende Rolle. Eine falsche Erstdiagnose oder Fehlklassifizierung kann zu einer Kaskade von Tests oder Eingriffen führen, die die Patientenversorgung verzögern oder beeinträchtigen.

Medizinische Hochschulabsolventen stehen an einem kritischen Scheideweg und haben die einmalige Gelegenheit und wichtige Verantwortung, die Medizinstudenten von heute auf die Herausforderungen von morgen vorzubereiten. Wie können Medizinpädagogen Medizinstudenten optimal auf diese dynamische und zunehmend wettbewerbsorientierte Landschaft vorbereiten? Was sind die nützlichsten klinischen Fähigkeiten, die Absolventen helfen werden, heute und in Zukunft eine verbesserte Patientenversorgung bereitzustellen?

Die Fähigkeit, Patienten genau zu beurteilen, zu bewerten und zu verwalten, ist eine wesentliche Kernkompetenz für die heutigen Absolventen der medizinischen Fakultät und wird dies auch in Zukunft bleiben. Medizinische Pädagogen entscheiden kontinuierlich, welche neuartigen Elemente in bestehende Lehrpläne integriert werden sollen, um Medizinstudenten die oben genannten Kernkompetenzen zu vermitteln.

Die Vorteile von Ultraschall am Behandlungsort 

Die jüngsten Fortschritte in der Ultraschalltechnologie bieten sowohl Medizinern als auch Studenten eine aufregende neue Möglichkeit, die Patientenversorgung zu verbessern. Höhere Wiedergabetreue, geringere Kosten und kleinere tragbare Ultraschallgeräte in Verbindung mit innovativen Geräten Ultraschall-Trainingslösungenhaben eine enorme Chance geschaffen, die Patientenversorgung heute und in Zukunft zu verbessern. Point-of-Care-Ultraschall, auch bekannt als Ultraschall am Krankenbett bezieht sich auf die Verwendung einer tragbaren Sonographie am Krankenbett eines Patienten für diagnostische (z. B. symptom- oder zeichenbasierte Untersuchung) und therapeutische (z. B. Bildführung) Zwecke. Ultraschall am Krankenbett kann Echtzeitinformationen zu einer Vielzahl von Körperorganen und -systemen liefern, die die körperliche Untersuchung ergänzen können.

Tragbare Ultraschallgeräte wie das GE Vscan ermöglichen die sofortige Diagnose am Krankenbett eines Patienten.

 
Untersuchungen zeigen, dass die Ultraschalluntersuchung am Krankenbett geschulten Bedienern hilft, Leben zu retten und die Patientenversorgung zu verbessern, indem Echtzeitdiagnosen am Krankenbett eines Patienten gestellt, physiologische Parameter verfolgt und die Erfolgsraten nadelbasierter Verfahren verbessert werden (Bansal et al., Barnes et al., Bassler et al al., Kimberly et al., Kirkpatrick et al., Kuhn et al.). Ultraschall erreicht diese Ziele kostengünstig, ohne auf potenziell schädliche ionisierende Strahlung angewiesen zu sein, die mit Röntgen- und CT-Scans verbunden ist.
 
Eigenschaften von Ultraschall am Behandlungsort
Die Untersuchung dient einem genau definierten Zweck, der mit der Verbesserung der Patientenergebnisse zusammenhängt
Die Prüfung ist fokussiert und zielgerichtet
Die Prüfung ist leicht zu erlernen und die Ergebnisse sind leicht zu erkennen
Die Untersuchung wird schnell am Krankenbett des Patienten durchgeführt
Adaptiert von: Kendall JL, Hoffenberg SR, Smith RS. Geschichte des Notfall- und Intensiv-Ultraschalls: die Entwicklung eines neuen Bildgebungsparadigmas. Crit Care Med 2007 May; 35 (5 Suppl): S126-S130.
 
Ein weiterer großer Vorteil des Lernens von Ultraschall am Behandlungsort besteht darin, dass Medizinstudenten die Möglichkeit erhalten, das während des präklinischen Trainings erworbene anatomische Wissen täglich auf die Patientenversorgung anzuwenden. Medizinstudenten müssen verstehen, wie Ultraschallbefunde in die medizinische Entscheidungsfindung integriert werden können. Dies beinhaltet die Synthese von Elementen der Anamnese und der körperlichen Untersuchung eines Patienten und die Verwendung von Ultraschallbefunden, um die Differentialdiagnose einzugrenzen oder die Klassifizierung der Beschwerden eines Patienten zu unterstützen.
 

Leistung von Herzultraschall.

 
Ultraschall am Krankenbett ist eine vom Bediener abhängige Fähigkeit

Ultraschall ist nur so nützlich wie die Fähigkeit des Benutzers, ein Ultraschallbild zu erhalten, es zu interpretieren und die Ergebnisse auf die medizinische Versorgung anzuwenden. Training ist der Schlüssel. Technologische Fortschritte in der Ultraschallhardware wurden durch neuartige erreicht Ultraschall-Trainingslösungen die historische Hindernisse für die Ultraschallanwendung überwunden haben (Chung et al., Gottlieb et al., Maw et al., Monti & Perreault, Paddock et al.). Fortschritte in der medizinischen Simulation haben zu neuartigen Ergebnissen geführt Ultraschall-Lehr- und Bewertungsinstrumente Dies hilft zu trainieren und zu bewerten, wie gut Lernende Ultraschallbefunde für medizinische Entscheidungen erwerben, interpretieren und anwenden (Liteplo et al., Rebel et al., Rowley et al., Tayal et al.).
 
Die Integration von Ultraschall am Krankenbett in die medizinische Grundausbildung bietet Medizinstudenten wertvolles anatomisches Wissen und dauerhafte, marktfähige Fähigkeiten, die die Ergebnisse im Gesundheitswesen verbessern. Dies ist eines der vielen Elemente, die medizinische Ausbilder den Absolventen der medizinischen Fakultät vermitteln möchten, damit sie auch in Zukunft weiter lernen, sich anpassen und gedeihen können.

Weitere Artikel zur Ultraschalluntersuchung am Behandlungsort

Die Kundenbildungsplattform von Thought Industries ermöglicht SonoSim, die medizinische Ausbildung voranzutreiben

Mehr lesen »
SonoSim-Demonstration

Die Cummings Foundation unterstützt die fortgesetzte Nutzung der SonoSim-Technologie bei Trocaire

Mehr lesen »

2021 Innovationen im Ultraschalltraining

Mehr lesen »

Erfahren Sie mehr über SonoSim

Medizinische Fakultät Seite

Bansal R., Agarwal SK, Tiwari SC, et al. Eine prospektive randomisierte Studie zum Vergleich der ultraschallgeführten mit der nicht ultraschallgeführten Einführung eines Jugularkatheters mit doppeltem Lumen als vorübergehender Zugang zur Hämodialyse. Ren Fail 2005; 27 (5): 561-564. 

Barnes TW, Morgenthaler TI, Olson EJ et al. Sonographisch gesteuerte Thorakozentese und Pneumothoraxrate. J Klinischer Ultraschall 2005 Dez; 33 (9): 442-446. 

Bassler D, Snoey ER, Kim J. Zielgerichtete Ultraschalluntersuchung des Abdomens: Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung in Echtzeit in der Notaufnahme. J Emerg Med 2003 Mai; 24 (4): 375–378. 

Branzetti J., Gisondi MA, Hopson LR, et al. Mehr als kompetent zielen: Die Anwendung der Taxonomie des signifikanten Lernens auf die medizinische Ausbildung. Teach Learn Med. 2019 Aug-Sep; 31 (4): 466-478. doi: 10.1080 / 10401334.2018.1561368. Epub 2019 Jan 27. PMID: 30686049.

Chung GK, Gyllenhammer RG, Baker EL et al. Auswirkungen der simulationsbasierten Praxis auf die fokussierte Beurteilung mit Sonographie zur Identifizierung, Erfassung und Diagnose von Trauma (FAST) -Fenstern. Mil Med. 2013 Oct; 178 (10 Suppl): 87 & ndash; 97. doi: 10.7205 / MILMED-D-13-00208. PMID: 24084309.

Cutrer WB, Miller B., Pusic MV, et al. Förderung der Entwicklung von adaptiven Master-Lernenden: Ein konzeptionelles Modell zur Steuerung des Erwerbs von Fähigkeiten in der medizinischen Ausbildung. Acad Med. 2017 Jan; 92 (1): 70 & ndash; 75. doi.
Densen P. Herausforderungen und Chancen für die medizinische Ausbildung. Trans Am Clin Climatol Assoc. 2011; 122: 48–58. PMID: 21686208; PMCID: PMC3116346.

Fenwick R., Soanes K., Raven D., Park C., Jones E. Produktivität fortgeschrittener klinischer Praktiker in der Notfallmedizin: Eine 1-jährige retrospektive Dual-Center-Analyse. Int Emerg Nurs. 2020 Jul; 51: 100879. doi: 10.1016 / j.ienj.2020.100879. Epub 2020 29. Mai. PMID: 32479928. 

Fraze TK, Briggs ADM, Whitcomb EK et al. Rolle von Krankenschwestern bei der Betreuung von Patienten mit komplexen Gesundheitsbedürfnissen, medizinische Versorgung: Oktober 2020 - Band 58 - Ausgabe 10 - S. 853-860 doi: 10.1097 / MLR.0000000000001364.

Gottlieb M., Landry A., Egan DJ, et al. Residency Conferences im Zeitalter von COVID-19 überdenken. AEM Education and Training 2020; 4: 305–309.

Kimberly HH, Shah S., Marill K. et al. Korrelation des Durchmessers der Sehnervenscheide mit der direkten Messung des Hirndrucks. Acad Emerg Med 2008 Feb; 15 (2): 201-204. 

Kirkpatrick AW, Sirois M., Laupland KB, et al. Thorax-Handsonographie zur Erkennung posttraumatischer Pneumothoraces: das Extended Focused Assessment mit Sonography for Trauma (EFAST). J Trauma 2004 Aug; 57 (2): 288-295.  

Kuhn M, Bonnin RL, Davey MJ et al. Ultraschalluntersuchung der Notaufnahme auf Bauchaortenaneurysma: zugänglich, genau und vorteilhaft. Ann Emerg Med 2000 Sep; 36 (3): 219-223.  

Liteplo AS, Carmody K., Fields MJ, et al. SonoGames: Auswirkung eines innovativen Wettbewerbsspiels auf die Ausbildung, Wahrnehmung und Verwendung von Ultraschall am Behandlungsort. J Ultraschall Med. 2018 Nov; 37 (11): 2491 & ndash; 2496. doi: 10.1002 / jum.14606. Epub 2018, 20. April. PMID: 29676524.

Mashlan W., Heffey S., Jones L. Fortgeschrittene Krankenschwestern können eine umfassende geriatrische Untersuchung in Akutkrankenhäusern durchführen. Krankenschwestern ältere Menschen. 2020, 28. Januar; 32 (1): 21-25. doi: 10.7748 / nop.2019.e1182. PMID: 31990162.

Maw A., Jalali C., Jannat-Khah D. et al. Fakultätsentwicklung im Point-of-Care-Ultraschall für Internisten. Med Educ Online. 2016, 13. Dezember; 21: 33287. doi: 10.3402 / meo.v21.33287. PMID: 27974132; PMCID: PMC5156860.

Monti JD, Perreault MD. Auswirkungen einer 4-stündigen Einführung in das eFAST-Training bei ultraschall-naiven US-Militärmedizinern und Militärmedizinern, Band 185, Ausgabe 5-6, Mai-Juni 2020, Seiten e601 - e608.

Mylopoulos M, Regehr G. Wie studentische Modelle von Fachwissen und Innovation die Entwicklung von adaptivem Fachwissen in der Medizin beeinflussen. Med Educ. 2009; 43: 127–132. 

O'Mahony TK, Vye N., Bransford J. et al. Schaffung von Umgebungen für kontinuierliches Lernen: Adaptive Organisationen und adaptives Fachwissen. Unveröffentlichtes Manuskript. LIFE Center. Seattle, WA: Universität von Washington; 2008.

Paddock MT, Bailitz J., Horowitz R. et al. Katastrophenschutzteam SCHNELLES Kompetenztraining mit einem tragbaren Ultraschallsimulator im Vergleich zum herkömmlichen Training: Pilotstudie. West J Emerg Med. 2015; 16 (2): 325 & ndash; 330. doi: 10.5811 / westjem.2015.1.23720.

Rebel A., Hester DL, DiLorenzo A. et al., MACM* Jenseits des „E“ in OSZE, Anästhesie und Analgesie: Oktober 2018 - Band 127 - Ausgabe 4 - S. 1092-1096 doi: 10.1213 / ANE.0000000000003317.

Rowley KJ, Wheeler KM, Pruthi DK et al. Entwicklung und Implementierung einer kompetenzbasierten Bewertung für das urologische Ultraschalltraining mit SonoSim: Eine vorläufige Bewertung. Indian J Urology.2020; 36 (4): 270 & ndash; 275.

Sarzynski E, Barry H. Aktuelle Erkenntnisse und Kontroversen: Anbieter fortgeschrittener Praxen im Gesundheitswesen. Bin J Manag Care. 2019 Aug; 25 (8): 366 & ndash; 368. PMID: 31419093.

Scott KM, Baur L., Barrett J. Evidenzbasierte Prinzipien für den Einsatz von technologiegestütztem Lernen in der beruflichen Weiterentwicklung von Angehörigen der Gesundheitsberufe. J Contin Educ Health Prof. 2017 Winter; 37 (1): 61-66. doi: 10.1097 / CEH.0000000000000146. PMID: 28252469. 

Shaffer T., Tuggy M., Abercrombie S. et al. Bildungslücken zwischen Hausärzten und zugelassenen Krankenpflegern. Ann Fam Med. 2012; 10 (3): 270 & ndash; 271. doi: 10.1370 / afm.1409.

Sharma N, Doherty I, Dong C. Adaptives Lernen in der medizinischen Ausbildung: Das letzte Stück technologiegestütztes Lernen? Ulster Med J. 2017 Sep; 86 (3): 198-200. Epub 2017 Sep 12. PMID: 29581634; PMCID: PMC5849979. 

Ramas ICH. (2011).Die Frage der unabhängigen Diagnose und der Verordnungsbehörde für Krankenschwestern mit fortgeschrittener Praxis in Texas: Ist die Belohnung das Risiko wert? [Weißes Papier]. Abgerufen am 5. Novemberth, 2020 von der Texas Academy of Family Physicians (TAFP)

Tayal VS, Blaivas M., Foster Troy (Hrsg.). (2018). Simulationsmedizin. Nelson BP, Katz D. Management des Ultraschallprogramms. Eine umfassende Ressource für die Verwaltung von Point-of-Care-, Notfall- und klinischem Ultraschall. Simulation Medicine.pp 127-144. Schweiz. Springer.

15. Dezember 2020 Emmanuel Ruggiero

SonoSim-Blog

  • Blog
    • Ankündigungen
      • Messen/Veranstaltungen
    • COVID-19
    • Internationale
      • Internationale Partner
    • Newsletter
      • Newsletter 2014
      • Newsletter 2015
      • Newsletter 2016
      • Newsletter 2017
      • Newsletter 2018
      • Newsletter 2019
      • Newsletter 2020
    • SonoSim-Fallstudien
    • Literatur zum Thema Ultraschall
      • Klinische Studien
        • Kardiologische klinische Studien
        • Notfallmedizin Klinische Studien
        • Gynäkologie
        • Muskuloskelettale
          • Knöchel
          • Fuß
          • Knie
          • Ansatzscheiben
          • Rücken
          • Schenkel
          • Handgelenk
        • OB / GYN - Klinische Studien
        • Augenheilkunde
        • Punkt der Pflege
          • Pädiatrie
        • Verfahren
          • Arthrozentese
          • SCHNELL und E-SCHNELL
          • Lumbalpunktion
          • Nervenblockade
          • Reduktion
          • RUSH-Protokollverfahren
          • Gefäßzugang
        • Sportmedizin
        • Vaskulär
          • Minderwertige Hohlvene
      • Bildung & Politik
        • Notfallmedizin
        • Medizinische Fakultät
        • Gynäkologie
        • Pädiatrische Notfallmedizin
        • Präklinische Versorgung
      • Krankenhaus & Gemeinschaftspraxis
        • Patientenzufriedenheit
    • Ultraschall Video Challenge
      • Abdomen
      • Luftweg
      • Aorta / IVC
      • Blase
      • Brust
      • Kardiologie
      • Schnell-Scan
      • Genitourinary
      • Darm / Galle
      • Muskel-Skelett-Ultraschall-Video-Challenge
      • OB / GYN - Ultraschall-Video-Herausforderung
      • Okular
      • Pulmonal
      • Nieren-
      • RUSH-Protokoll
      • Weiches Gewebe
      • Gefäß-Ultraschall-Video-Challenge
  • Konferenzen
  • Was die Presse sagt
    • Pressespiegel
    • Pressemitteilungen
  • Informationsarchiv
  • Newsletter-Artikel
  • SonoSim-Partner
  • Testimonials Archiv
  • Ultraschalluntersuchung

Suche

Erfahren Sie mehr über die SonoSim-Ultraschall-Trainingslösung

    Kontakt  
×

Produktanfrage und allgemeiner Kontakt

Bitte füllen Sie dieses Formular aus und ein Vertreter wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.


* Bezeichnet ein Pflichtfeld.

Ein Support-Ticket erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um technische Unterstützung zu erhalten. Für eine persönliche Sitzung zur Übersicht über die Produktfunktionen schreiben Sie bitte "Produktübersicht" als Betreff.


* Bezeichnet ein Pflichtfeld.

UPID-Tag Die UPID ist eine vier- oder fünfstellige Zahl, die sich auf einem kleinen schwarzen Etikett befindet, das am Kabel Ihres SonoSim® Probe angebracht ist.


Zurück Artikel Eine Bewertung der kompetenzbasierten Bewertung für das Ultraschalltraining mit SonoSim LiveScan® DONNERSTAG November 12, 2020
Nächster Artikel Klinische Fähigkeiten und Ultraschallausbildung für das 21. Jahrhundert Mittwoch, November 18, 2020
SonoSim-LogoSonoSim-LogoTagline
Der einfachste Weg, Ultraschall zu lernen und zu lehrenTM
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
Treten Sie der Community bei, um exklusive Ultraschall-Tipps und mehr zu erhalten!
Abonnieren
X

Melden Sie sich für den SonoSim-Newsletter an

Erhalten Sie Ultraschalltipps, Produktupdates, Branchennews und mehr!

Ultraschallkurse

  • Echokardiographietraining
  • Notfall-Ultraschalltraining
  • Ultraschalltraining des Bewegungsapparates
  • OBGYN-Ultraschalltraining
  • POCUS Ultraschalltraining
  • Ultraschallgeführte Verfahren

Gruppenprogramme

  • Ärztegruppen & Residenzprogramme
  • Medizinische Fakultäten
  • Simulationszentren
  • DMS-Programme
  • Ärzte-Assoziierte Programme
  • Krankenpflegeschulen

Impressum und Datenschutz

  • Patente
  • Datenschutz
  • Endbenutzervereinbarung
  • Nutzungsbedingungen
  • ar عربى
  • de Deutsche
  • en English
  • es Español
  • en Français
  • it Italiano
  • ru Русский
Copyright © SonoSim, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Patente anzeigen
Wir verwenden Cookies, um die Seitennavigation zu verbessern, die Seitennutzung zu analysieren, Marketingmaßnahmen zu unterstützen und die Erfahrungen unserer Mitglieder zu verbessern. Besuchen Sie unser Datenschutz für weitere informationen.

Benötigen Sie Hilfe?

Klicken Sie hier, um zu plaudern!

1