Ultraschallschulung für medizinisches Fachpersonal

 
SonoSim unterstützt PAs bei der Ultraschallausbildung bei der Durchführung ultraschallgeführter Eingriffe, bei Operationen und bei der Erfüllung von Schulungsprogrammen und berufsspezifischen Anforderungen an die Ultraschallkenntnisse. Zugriff:
 
  • Über 75 von Experten begutachtete Online-SonoSim-Kurse
  • Leistungsverfolgung
  • Scannen realer Patientenfälle im SonoSimulator®
  • Ultraschall-geführtes Eingriffstraining
  • SonoSim LiveScan® zur Integration von Ultraschallbefunden in die Medizin Entscheidungsfindung
Obwohl der von geschulten Praktikern durchgeführte Ultraschall am Behandlungsort zu verbesserten Patientenergebnissen und -erfahrungen geführt hat…
weisen darauf hin, dass ihr Ultraschalltraining für die klinische Rotation unzureichend ist um sie auf die klinische Praxis vorzubereiten1.

Ein abwechslungsreiches Curriculum für alle Niveaus

Anfänger bis Fortgeschrittene können Ultraschall online mit der größten von Experten geprüften Inhaltsbibliothek mit über 75 medizinischen Themen lernen. Mit der Möglichkeit, eine beliebige Anzahl von Lernenden einheitlich zu trainieren und zu bewerten, bietet die SonoSim-Ultraschall-Trainingslösung eine standardisierte Ausbildung, die den AIUM-Übungsparametern für die Durchführung von Ultraschalluntersuchungen am Behandlungsort entspricht.

Bauchultraschalltraining

Highlights
 • Akuten Cholezystitis     • Blinddarmentzündung   • Cholelithiasis • Chronische Lebererkrankung   • Bewertung der peritonealen freien Flüssigkeit • Splenomegalie

Grundlagen des Ultraschalls: Klinisches Kernmodul Grundlagen des Ultraschalls: Klinisches Kernmodul
Aorta / IVC: Anatomie & Physiologie Modul Aorta / IVC: Anatomie & Physiologie Modul
Gallenbaum: Anatomie & Physiologie Modul Gallenbaum: Anatomie & Physiologie Modul
GI-Trakt: Modul Anatomie und Physiologie GI-Trakt: Modul Anatomie und Physiologie
Leber: Anatomie & Physiologie Modul Leber: Anatomie & Physiologie Modul
Bauchspeicheldrüse: Anatomie & Physiologie Modul Bauchspeicheldrüse: Anatomie & Physiologie Modul
Milz: Anatomie & Physiologie Modul Milz: Anatomie & Physiologie Modul
Aorta / IVC: Klinisches Kernmodul Aorta / IVC: Klinisches Kernmodul
eFAST-Protokoll: Klinisches Kernmodul eFAST-Protokoll: Klinisches Kernmodul
FAST-Protokoll: Klinisches Kernmodul FAST-Protokoll: Klinisches Kernmodul
Darm / Gallen: Klinisches Kernmodul Darm / Gallen: Klinisches Kernmodul

Herzultraschalltraining

Highlights
 • Herzkammervergrößerung    • Herz-Doppler-Anwendungen   • Linksventrikuläre systolische Dysfunktion (leicht bis stark verminderte Funktion)   • Perikarderguss     • Pulmonale Hypertonie  • Beurteilung des rechten Vorhofdrucks  • Belastung des rechten Herzens • Klappenfunktionsstörung

Grundlagen des Ultraschalls: Klinisches Kernmodul Grundlagen des Ultraschalls: Klinisches Kernmodul
Herz: Anatomie & Physiologie Modul Herz: Anatomie & Physiologie Modul
Kardiologie: Klinisches Kernmodul Kardiologie: Klinisches Kernmodul
Fokussierter Herzultraschall (FoCUS) - Teil I: Fortgeschrittenes klinisches Modul Fokussierter Herzultraschall (FoCUS) - Teil I: Fortgeschrittenes klinisches Modul
Fokussierter Herzultraschall (FoCUS) - Teil II: Fortgeschrittenes klinisches Modul Fokussierter Herzultraschall (FoCUS) - Teil II: Fortgeschrittenes klinisches Modul

Ultraschalltraining für Urogenital- und Kleinteile

Highlights
• Blasen- und Prostatauntersuchung    • Leichte und mäßige Hydronephrose • Nierensteine ​​und Zysten

Grundlagen des Ultraschalls: Klinisches Kernmodul Grundlagen des Ultraschalls: Klinisches Kernmodul
Nebennieren: Modul Anatomie und Physiologie Nebennieren: Modul Anatomie und Physiologie
Blase: Anatomie & Physiologie Modul Blase: Anatomie & Physiologie Modul
Prostata: Anatomie & Physiologie Modul Prostata: Anatomie & Physiologie Modul
Nieren: Anatomie & Physiologie Modul Nieren: Anatomie & Physiologie Modul
Hodensack: Anatomie & Physiologie Modul Hodensack: Anatomie & Physiologie Modul
Schilddrüse: Anatomie & Physiologie Modul Schilddrüse: Anatomie & Physiologie Modul
Blase: Klinisches Kernmodul Blase: Klinisches Kernmodul
Niere: Klinisches Kernmodul Niere: Klinisches Kernmodul
Okular: Klinisches Kernmodul Okular: Klinisches Kernmodul

MSK Ultraschalltraining

Highlights
• Abszess gegen Cellulitis   • Frakturen   • Gelenkergüsse • ​​Tendinopathie

Einführung in MSK: Anatomie & Physiologie Modul Einführung in MSK: Anatomie & Physiologie Modul
Knöchel: Anatomie & Physiologie Modul Knöchel: Anatomie & Physiologie Modul
Ellenbogen: Modul Anatomie und Physiologie Ellenbogen: Modul Anatomie und Physiologie
Fuß: Anatomie & Physiologie Modul Fuß: Anatomie & Physiologie Modul
Hand & Finger: Anatomie & Physiologie Modul Hand & Finger: Anatomie & Physiologie Modul
Hüfte: Anatomie & Physiologie Modul Hüfte: Anatomie & Physiologie Modul
Knie: Anatomie & Physiologie Modul Knie: Anatomie & Physiologie Modul
Schulter: Anatomie & Physiologie Modul Schulter: Anatomie & Physiologie Modul
Weichgewebe: Anatomie & Physiologie Modul Weichgewebe: Anatomie & Physiologie Modul
Wirbelsäule: Anatomie & Physiologie Modul Wirbelsäule: Anatomie & Physiologie Modul
Handgelenk: Anatomie & Physiologie Modul Handgelenk: Anatomie & Physiologie Modul
Bewegungsapparat: Klinisches Kernmodul Bewegungsapparat: Klinisches Kernmodul
Weichgewebe: Klinisches Kernmodul Weichgewebe: Klinisches Kernmodul

OB / GYN Ultraschalltraining

Highlights
 • Abnormale Uterusblutung    • Bestimmen Sie die fetale Präsentation   • Schwangerschaftsaltermessungen   • Bewertung von Plazenta und Fruchtwasser    • Einfache und komplexe Adnexzysten    • Transvaginales Scannen    

Grundlagen des Ultraschalls: Klinisches Kernmodul Grundlagen des Ultraschalls: Klinisches Kernmodul
Weibliches Becken: Anatomie & Physiologie Modul Weibliches Becken: Anatomie & Physiologie Modul
Gynäkologie / Geburtshilfe: Klinisches Kernmodul Gynäkologie / Geburtshilfe: Klinisches Kernmodul
Schwangerschaft im ersten Trimester: Fortgeschrittenes klinisches Modul Schwangerschaft im ersten Trimester: Fortgeschrittenes klinisches Modul
Schwangerschaft im zweiten und dritten Trimester - Teil I: Fortgeschrittenes klinisches Modul Schwangerschaft im zweiten und dritten Trimester - Teil I: Fortgeschrittenes klinisches Modul
Schwangerschaft im zweiten und dritten Trimester - Teil II: Fortgeschrittenes klinisches Modul Schwangerschaft im zweiten und dritten Trimester - Teil II: Fortgeschrittenes klinisches Modul
GYN Ultraschall der nicht schwangeren normalen Gebärmutter: Advanced Clinical Module GYN Ultraschall der nicht schwangeren normalen Gebärmutter: Advanced Clinical Module
GYN-Ultraschall bei nicht-schwangeren abnormen Gebärmutter - Teil I: Fortgeschrittenes klinisches Modul GYN-Ultraschall bei nicht-schwangeren abnormen Gebärmutter - Teil I: Fortgeschrittenes klinisches Modul
GYN-Ultraschall des nicht schwangeren abnormalen Uterus - Teil II: Fortgeschrittenes klinisches Modul GYN-Ultraschall des nicht schwangeren abnormalen Uterus - Teil II: Fortgeschrittenes klinisches Modul
GYN Ultrasound Normal Adnexa: Fortgeschrittenes klinisches Modul GYN Ultrasound Normal Adnexa: Fortgeschrittenes klinisches Modul
GYN-Ultraschall Nichtmaligne Nebenbedingungen: Fortgeschrittenes klinisches Modul GYN-Ultraschall Nichtmaligne Nebenbedingungen: Fortgeschrittenes klinisches Modul
GYN-Ultraschall Maligne Adnexerkrankungen: Fortgeschrittenes klinisches Modul GYN-Ultraschall Maligne Adnexerkrankungen: Fortgeschrittenes klinisches Modul

Lungenultraschalltraining

Highlights
• Alveolar-Interstitial-Syndrom    • Lungenkonsolidierung    • Pathologische B-Linien   • Pleuraerguss • Pneumothorax • Lungenentzündung • Lungenödem   • Lungenembolie  • Verdickte Pluralauskleidung

Grundlagen des Ultraschalls: Klinisches Kernmodul Grundlagen des Ultraschalls: Klinisches Kernmodul
Lunge: Modul Anatomie und Physiologie Lunge: Modul Anatomie und Physiologie
Lungen: Klinisches Kernmodul Lungen: Klinisches Kernmodul

Gefäßultraschalltraining

Highlights
• Bauchaortenaneurysma • Tiefe Venenthrombose • IVC- und Volumenbewertung

Grundlagen des Ultraschalls: Klinisches Kernmodul Grundlagen des Ultraschalls: Klinisches Kernmodul
Aorta / IVC: Anatomie & Physiologie Modul Aorta / IVC: Anatomie & Physiologie Modul
Arm-Arterial: Anatomie & Physiologie-Modul Arm-Arterial: Anatomie & Physiologie-Modul
Arm-Venös: Modul Anatomie & Physiologie Arm-Venös: Modul Anatomie & Physiologie
Zerebrovaskulär: Anatomie & Physiologie Modul Zerebrovaskulär: Anatomie & Physiologie Modul
Beinarterie: Anatomie & Physiologie Modul Beinarterie: Anatomie & Physiologie Modul
Beinvenös: Modul Anatomie & Physiologie Beinvenös: Modul Anatomie & Physiologie
Aorta / IVC: Klinisches Kernmodul Aorta / IVC: Klinisches Kernmodul
DVT - Untere Extremität: Klinisches Kernmodul DVT - Untere Extremität: Klinisches Kernmodul
Schneller Ultraschall unter Schock: Klinisches Kernmodul Schneller Ultraschall unter Schock: Klinisches Kernmodul
Gefäßkartierung für die präoperative Planung des Dialysezugangs: Advanced Clinical Module Gefäßkartierung für die präoperative Planung des Dialysezugangs: Advanced Clinical Module

Ultraschall-geführtes Verfahrenstraining

Highlights

• U / S-gesteuerter Gefäßzugang • U / S-gesteuerte Centesis-Verfahren • U / S-gesteuerte Gelenk- und MSK-Injektionen

Einführung in ultraschallgeführte Verfahren: Verfahrensmodul Einführung in ultraschallgeführte Verfahren: Verfahrensmodul
Peripherer venöser Zugang: Verfahrensmodul Peripherer venöser Zugang: Verfahrensmodul
Ultraschallgeführte Femurlinienplatzierung: Verfahrensmodul Ultraschallgeführte Femurlinienplatzierung: Verfahrensmodul
Ultraschallgesteuerte Kanülierung der inneren Jugularvene: Verfahrensmodul Ultraschallgesteuerte Kanülierung der inneren Jugularvene: Verfahrensmodul
Ultraschallgesteuerte Subclavia-Venen-Kanüle: Verfahrensmodul Ultraschallgesteuerte Subclavia-Venen-Kanüle: Verfahrensmodul
Injektion und Aspiration des Akromioklavikulargelenks: Verfahrensmodul Injektion und Aspiration des Akromioklavikulargelenks: Verfahrensmodul
Injektion der Bizepssehnenscheide: Verfahrensmodul Injektion der Bizepssehnenscheide: Verfahrensmodul
Glenohumeral Joint Injection & Aspiration: Verfahrensmodul Glenohumeral Joint Injection & Aspiration: Verfahrensmodul
Subakromial-Subdeltoid Bursa Injektion & Aspiration: Verfahrensmodul Subakromial-Subdeltoid Bursa Injektion & Aspiration: Verfahrensmodul
Ultraschallgesteuerte Parazentese: Verfahrensmodul Ultraschallgesteuerte Parazentese: Verfahrensmodul
Ultraschallgesteuerte Perikardiozentese: Verfahrensmodul Ultraschallgesteuerte Perikardiozentese: Verfahrensmodul
Ultraschallgeführte Thorakozentese: Verfahrensmodul Ultraschallgeführte Thorakozentese: Verfahrensmodul

Referenzen

Wir freuen uns über das ausführliche Curriculum von SonoSim, das unseren Schülern zur Verfügung gestellt wird, sowie über die ständige Innovation von SonoSim in Bezug auf Themen und Unterstützung. Der Lehrplan ermöglicht es uns, die Ultraschallausbildung der Schüler auf die aktuellen Unterrichtsthemen und klinischen Rotationen abzustimmen. Unterrichtsthemen werden durch die Exposition gegenüber Anatomie / Physiologie- und Kernmodulen verbessert, während Kern- und Fortgeschrittenenmodule die klinische Rotation verstärken. Wir benötigen die Fertigstellung des SonoSim-Moduls, bevor wir an unserem wöchentlichen Scanlabor teilnehmen können. Dieses „Vorlesen“ bietet eine Grundlage für das wöchentliche Scannen, das die Diskussionszeit verkürzt und die praktische Übung der Schüler erhöht. Die Innovation von SonoSim hat aktuelle und relevante Themen eingeführt, die für den Point-of-Care-Ultraschall von Erstversorgern benötigt werden, wie das kürzlich veröffentlichte DVT-Modul und die herunterladbare App. Die Unterstützung, die wir von SonoSim erhalten haben, ist von der ersten Bereitstellung der Schüler bis zur rechtzeitigen Lösung von Problemen, auf die Schüler gestoßen sind, weiterhin hervorragend.

W. Joseph Bowman, DSc, PA-C, EMPA
Assistenzprofessor
Die University of Lynchburg School of PA Medicine

AAPA-Affinitätspartner

Bereit für die Zusammenarbeit mit SonoSim?

Bitte füllen Sie dieses Formular aus und ein Vertreter wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

    Kontakt  
1 Barnett M., Pillow MT, Carnell J, et al. Die Revolution informieren: Eine Bedarfsanalyse von Ultraschall-Wissen und -Fähigkeiten bei Doktoranden als Arztassistenten. < J Arzthelferin 2018 Sept;29(3):173-176.