Fokussierter Herzultraschall (FoCUS) - Teil II: Fortgeschrittenes klinisches Modul

Modul Übersicht
Dieser fokussierte Herzultraschall (FoCUS) - Teil II: Erweitertes klinisches Modul befasst sich mit der Verwendung von fokussiertem Herzultraschall zur Erkennung und Beurteilung von Herzklappenerkrankungen (dh Aorten-, Mitral-, Trikuspidal- und Lungenvalvulopathie).
Standard- und erweiterte kardiale Bildgebungsfenster (z. B. suprasternale) und Bildgebungsansichten, einschließlich apikaler Zweikammer-, apikaler Dreikammer-, RVIT- und RVOT-Ansichten, werden beschrieben. Die Verwendung von Farbfluss-, Pulswellen- und Dauerstrich-Doppler zur Beurteilung der Klappenpathologie wird erläutert.
Modulinterne Fragen vertiefen Ihr Verständnis und ein abschließender Meistertest bewertet Ihre didaktischen Kenntnisse. Mit dem patentierten SonoSimulator® können Sie die erforderlichen praktischen psychomotorischen Fähigkeiten und das Bewusstsein für kognitive Aufgaben entwickeln, die für die Verwendung von fokussiertem Herzultraschall zur Identifizierung und Beurteilung der Klappenpathologie erforderlich sind.
Kursstunden
- Einführung
- Anatomie und Physiologie
- Wandlerauswahl und Maschineneinstellungen
- Echokardiographische Technik
- Doppler-Bildgebung
- Klappeninsuffizienz
- Aortenregurgitation
- Mitralklappeninsuffizienz
- Trikuspidalinsuffizienz
- Lungeninsuffizienz
- Klappenstenose
- Aortenstenose
- Mitralstenose
- Trikuspidalstenose
- Lungenstenose
- Zusammenfassung
Preis
$ 899
Hands-On-Fällen
Der SonoSimulator hilft bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung der kritischen psychomotorischen und visuellen Fähigkeiten, die für die Beurteilung der Klappenpathologie und die Durchführung der Echokardiographie erforderlich sind. Das FoCUS - Teil II: Fortgeschrittenes klinisches Modul bietet die Möglichkeit, Ultraschallfälle von echten Patienten virtuell zu scannen, die ein Spektrum von pathologischen Herzfällen mit Klappenpathologie umfassen. Fälle umfassen:- Aortenklappeninsuffizienz mit bikuspider Aortenklappe
- Mäßige Aortenklappeninsuffizienz und milde Lungenklappeninsuffizienz
- Schwere Aortenstenose
- Prothetische Mitralklappe
- Schwere Mitralklappeninsuffizienz und schwere Kardiomyopathie
- Mitralstenose
- Mittelschwere bis schwere Trikuspidalklappeninsuffizienz
- Schwere pulmonale Hypertonie mit schwerer Trikuspidal- und Lungeninsuffizienz
- Herzmasse, Perikarderguss, Pleuraerguss und thorakales Aortenaneurysma
- Ischämische Kardiomyopathie mit vermindertem LVEF (leicht, mittelschwer und schwer)
Wissensbewertung mit Performance Tracking
- 37 durchsetzte Fragen und Antworten mit Echtzeit-Feedback
- 20-Frage-Meisterschaftstest
Medizinische Weiterbildung
Diese Aktivität wurde in Übereinstimmung mit den Akkreditierungsanforderungen und -richtlinien des Accreditation Council for Continuing Medical Education (ACCME) durch die gemeinsame Bereitstellung des American College of Emergency Physicians, des Illinois College of Emergency Physicians und von SonoSim, Inc. geplant und durchgeführt. Das American College of Emergency Physicians ist von der ACCME akkreditiert, um Ärzte medizinisch weiterzubilden.
Das American College of Emergency Physicians zeichnet dieses dauerhafte Material für maximal 5 AMA PRA der Kategorie 1 Credits ™ aus. Ärzte sollten nur die Gutschrift in Anspruch nehmen, die dem Umfang ihrer Teilnahme an der Aktivität entspricht.
Vom American College of Emergency Physicians für maximal 5 Stunden ACEP-Gutschrift der Kategorie I zugelassen.