Jenseits der Ultraschallsimulation

Der patentierte SonoSimulator® ist eine bewährte Methode zur Entwicklung der für die Ultraschalluntersuchung erforderlichen Hand-Auge-Koordination. Greifen Sie sofort auf Tausende von pathologischen Trainingsfällen zu, bei denen jahrelange Arbeit in einem Krankenhaus erforderlich ist, um Bilder zu erfassen und zu interpretieren, mit einem virtuellen Tutor zu lernen und Echtzeit-Feedback von AI zu erhalten.

SonoSim entwickelte die weltweit größte Online-Bibliothek von Patientenfällen mit einem breiten Spektrum an normalen und pathologischen Zuständen. Ultraschallfälle für reale Patienten werden in eine virtuelle Umgebung importiert, die von einer Grafikvisualisierungs-Engine unterstützt wird. Die Lernenden üben das praktische Scannen mit der SonoSim-Sonde mit Handbewegungserkennung, die an den USB-Anschluss eines Laptops angeschlossen wird, und reproduzieren so die exakte taktile Erfahrung der Verwendung einer tatsächlichen Ultraschallsonde zum Scannen eines echten Patienten.

SonoSimulator®-Tour 

SonoSim auf einem Laptop

1

Greifen Sie auf echte pathologische Fälle zu

Das Fallliste Bietet virtuellen Zugriff auf eine umfassende und wachsende SonoSim-Fallbibliothek mit realen Patientenfällen und Pathologien.

2

Führen Sie klinische Entscheidungen durch

Integrieren Sie Anamnese und körperliche Befunde mit Informationen wie Alter, Vitalfunktionen und Hauptbeschwerden in die klinische Entscheidungsfindung.

3

Körperpositionierung ändern

Das Körperposition Mit dieser Funktion können Benutzer den virtuellen Patienten an verschiedenen Positionen platzieren, die alternative Betrachtungsperspektiven bieten.

4

Siehe zugrunde liegende Anatomie

Entfernen Sie anatomische Schichten mit dem Schichten Funktion zum Anzeigen, wie der Ultraschallstrahl die zugrunde liegende Anatomie durchtrennt. *

5

Anleitung zur Ultraschallbildaufnahme

Folgen Sie dem virtuellen Sondenführung Anleitung zur Erfassung des optimalen Ultraschallbildes zu erhalten.

6

Von Experten erzählte Videos

Mit Befund Video-Tutorials, erfahrene Instruktoren helfen bei der Interpretation des Ultraschallbildes.

7

Komprimierung anwenden

Halten Sie die Kompression Taste zum Komprimieren der Struktur direkt unter dem Schallkopf (z. B. Komprimieren einer Vene). *

8

Führen Sie ultraschallgeführte Verfahren durch

Das Nadel Die Verfahrensfunktion bietet ein risikofreies Training kognitiver Aufgaben für ultraschallgeführte nadelbasierte Verfahren. *

9

Virtueller menschlicher Körper

Ein 3-D-Modell des menschlichen Körpers zeigt dynamische anatomische Strukturen von erwachsenen und pädiatrischen sowie männlichen und weiblichen Körpern.

10

Siehe Optimale Ultraschallsondenarten

Erfahren Sie, welcher Schallkopf (z. B. physischer Fußabdruck) bei der Durchführung eines tatsächlichen Scans verwendet werden soll.

11

Virtueller Ultraschall-Array-Strahl

Erfahren Sie, wie der Array-Strahl anatomische Strukturen durchquert, um das entsprechende Ultraschallbild im Anzeigefenster zu erstellen.

12

Ultraschallfenstererfassung

Das Ultraschall-Anzeigefenster zeigt Bilder, die Sondenbewegungen mit hoher Wiedergabetreue und Echtzeitleistung entsprechen.

13

Anzeigefenster der Ultraschalleinheit

Ein Ultraschallanzeigefenster simuliert eine echte Ultraschalleinheit, einschließlich der Möglichkeit, die Bildtiefe und -verstärkung zu ändern. Klappen Sie die Sondenanzeige um. Einfrieren, Speichern und Überprüfen erhaltener Bilder; und anatomische Strukturen messen.

14

Doppler-Bildgebung

Mit Doppler können Lernende die Bewegungserkennung und die Blutflussmerkmale mithilfe verschiedener Bildgebungsmodalitäten untersuchen, darunter M-Modus und Leistung, Farbfluss und gepulster Doppler. *

15

Multimedia-Fenster

Mit dem geteilten Bildschirm können Benutzer Ultraschallbefunde und Bildeigenschaften leicht mit denen anderer Bildgebungsmodalitäten (z. B. einfache Röntgenbilder, CT oder MRT) vergleichen. *

* Diese erweiterten Funktionen sind nur in bestimmten SonoSim®-Modulen enthalten.

 

Ultraschallgeführtes Verfahrenstraining über den SonoSimulator

Der SonoSimulator bietet kognitives Aufgabentraining für eine Vielzahl von ultraschallgeführten nadelbasierten Verfahren. Entwickeln Sie die Hand-Auge-Koordination in einer sicheren Umgebung und erhalten Sie unbegrenzte Übungsmöglichkeiten durch die Verwendung realer patientenbasierter virtueller Modelle und Ultraschallsimulationen.

Sonosimulator

 

1

Bewegen Sie den Schallkopf und lokalisieren Sie ein Zielgefäß

Erfahren Sie, wie Sie einen Ultraschallwandler bewegen und ein Zielgefäß in Kurz- und Langachsenansichten lokalisieren.

2

Üben Sie den korrekten Nadeleintrittswinkel und den Zielgefäßansatz

Erfahren Sie, wie Sie unter Ultraschallführung eine optimale Nadelpenetration eines Zielgefäßes erreichen. Erfahren Sie, wie Sie die Nadelspitze lokalisieren können, indem Sie die virtuelle Ultraschallsonde in die entsprechende Richtung auffächern.

3

Kanülieren Sie Zielschiffe mit In-Plane- und Out-of-Plane-Ansätzen

Die Unterstützung bei der Positionierung der Sonde (für die Längs- und Querfensteraufnahme) ermöglicht das virtuelle „Handhalten“ während der Bildaufnahme.

4

Erhalten Sie sofortiges Leistungsfeedback von AI

Spezifisches Echtzeit-Feedback nach jedem ultraschallgeführten Interventionsversuch ermöglicht die Beherrschung.

 

Bewährtes Training

Der SonoSimulator ist eine validierte und evidenzbasierte Trainingslösung. Es hat sich als genauso effektiv wie ein Live-Lehrer erwiesen und bietet einzigartige Vorteile gegenüber Live-Unterricht und kursbasiertem Lernen. Schulung und Bewertung einer großen Anzahl von Benutzern auf automatisierte Weise.

UltraschallaufgabeLeistungsmessung
Grundlegende Scanverfahren121% Verbesserung
Fenster Interpretation133% Verbesserung
Fensteridentifikation474% Verbesserung
Diagnostische Interpretation535% Verbesserung

Planen Sie eine Live-Demonstration des SonoSimulators

Referenzen

  • Abu-Rustum R, Ziade M. Die Auswirkungen von simulationsbasiertem Training in der libanesischen Öffentlichkeitsarbeit. Ultraschall Obstet Gynecol. 2017; 50 (Suppl 1): 365.
  • Adhikari SR, Samsel K., Irving S. et al. Können ultraschall-naive Medizinstudenten im ersten Jahr nach der Überprüfung von Online-Ultraschallmodulen praktische Fähigkeiten in der Bilderfassung entwickeln? Vortrag gehalten bei: AIUM 2018. Tagungsband des American Institute of Ultrasound in Medicine; 2018 Mar 24-28; New York, New York.
  • Bernard S., Richardson C., Hamann CR, et al. Kopf-Hals-Ultraschall-Ausbildung - ein multimodaler pädagogischer Ansatz im prädoktoralen Umfeld: eine Pilotstudie. J Ultraschall Med. 2015 Aug; 34 (8): 1437–1443. doi: 10.7863 / ultra.34.8.1437. PMID: 26206830.
  • Chung GKWK, Gyllenhammer RG, Baker EL et al. Auswirkungen der simulationsbasierten Praxis auf die fokussierte Beurteilung mit Hilfe der Sonographie zur Identifizierung, Erfassung und Diagnose von Traumafenstern (FAST). Mil Med. 2013 Okt; 178 (10 Suppl): 87-97.
  • Chung GKWK, Gyllenhammer RG, Baker EL. Die Auswirkungen des Übens mit einem virtuellen Ultraschalltrainer auf die Identifizierung, Erfassung und Diagnose von FAST-Fenstern (CRESST-Bericht 787). Los Angeles: Universität von Kalifornien, Los Angeles, Nationales Zentrum für Forschung zu Evaluierung, Standards und Studententests (CRESST); 2011.
  • Iseli MR, Lee JJ, Schenke K. et al. Ultraschalltraining für das militärische Gesundheitssystem: Entwurf und Validierung von Benutzerleistungsmodellen für Grundlagen des Ultraschalls. Los Angeles: Nationales Zentrum für Forschung zu Evaluierung, Standards und Studententests (CRESST); 2019.
  • Lewiss RE, Hayden GE, Murray A. et al. SonoGames: Ein innovativer Ansatz für die Ultraschallausbildung in der Notfallmedizin. J Ultrasound Med. 2014 Okt; 33 (10): 1843-1849.
  • Maw A., Jalali C., Jannat-Khah D. et al. Fakultätsentwicklung in der Ultraschallversorgung für Internisten. Med Educ Online. 2017 Jan; 21 (1): 1-4.
  • Monti JD, Perreault MD. Auswirkungen einer 4-stündigen Einführung in das schnelle Training unter ultraschall-naiven US-Militärmedizinern. Mil Med. 2020, 8. Juni; 185 (5-6): e601-e608. doi: 10.1093 / milmed / usaa014.
  • Paddock MT, Bailitz J., Horowitz R. et al. Katastrophenschutz-Team SCHNELLES Kompetenztraining mit einem tragbaren Ultraschallsimulator im Vergleich zu herkömmlichem Training: Pilotstudie. West J Emerg Med. 2015 Mar; 16 (2): 325-330.
  • Garlaschi, Neumaier C, Torre. Vom Krankenbett zum PC: Herausforderungen beim Lernen und Lehren von Ultraschall. Die praktische Simulationserfahrung der Medizinstudenten der Universität Genua. Vortrag auf dem 22. Jahreskongress der Society in Europe for Simulation Applied to Medicine; 2016, 15.-17. Juni; Lissabon, Portugal.

Erleben Sie SonoSimulation®, den Prozess, mit dem echte Ultraschalldaten von Patienten in eine auf Laptops basierende, personalisierte Ultraschall-Trainingslösung umgewandelt werden.